Lebenslauf Marietta Chatzigeorgiou
Personalien:
Name:
Marietta Chatzigeorgiou
Geburtstdatum:
19. Dezember 1956
Email:
info@unique-therapy.com
Staatsangehörigkeit:
CH, GR
Berufliche Tätigkeiten:
1987 – heute
Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
2005 – heute
Neuropsychologische Praxis für Abklärungen und Behandlunge – Trainingsprotokolle basierend auf QEEG-Analysen
2006 – 2010
Betreuung von Lizentiats- und Masterarbeiten im Bereich der Neuropsychologie an der Universität Zürich
1980 – 2000
Unterrichten von Erwachsenen in Psychologie der interpersonellen Beziehungen
2006 – 2009
Blockkurs neuropsychologische Untersuchungsmethoden an der Universität Zürich
2010 – 2015
Neurofeedback Psychotherapeutin im Rehabilitations Zentrum ZAR in Zürich
Ausbildung:
2006 – 2011
Master of Advanced Studies in Neuropsychology UZH, Universität Zürich
1984 – 1987
Postgraduierten Programm für Psychotherapie (848 Stunden)
Zentrum für Individuelle und analytische Psychotherapie, International Association for Individual Psychology
1976 – 1983
Klinische und Anthropologische Psychologie und Psychopathologie für Kinder und Juvenile, Universität Zürich
Weiterbildung:
2006
ADHD & Ritalin – Symposium, Novartis Pharmaceuticals, Basel
2005
„Dream and Reality“, 15. Neurologie-Symposium, Klinik Valenz
2005
Epilepsie-Forschung der Gegenwart und Zukunft, Klinik Valenz
2005
“Childhood and Adolescent Disorders”, Viertages-Symposium, Society of Applied Neuroscience, Istanbul, Türkei
2004
12. Kongress für Psychophysiologie, „The Olympics of the Brain“ Thessaloniki, Griechenland
2004
Workshop: Steps in using WinEEG software, QEEG-ERP-ERD database, Prof. Dr. Juri D. Kropotov, Winterthur
2004
International Society for Neuronal Regulation (ISNR), 2. Jährliches Meeting, Symposium & Workshops, Winterthur
2003
Quantitative EEG in the Neurofeedback Practice, Workshop, Prof. Dr. Juri D. Kropotov, Zürich
2003
“Using EEG for Assessment and Treatment”, ISNR, Udine, Italien
2003
“Neuropsychological Basis of Neurotherapy”, ISNR, Portugal
2002
“EEG Spectrum European Training”, Groningen, Holland
2002
Neurofeedback Basis-Ausbildung, Zürich
1998
“Violence in the Family”, Cloé Madanes, The Family Institute of Washington DC, Workshop an der Universität Zürich
1994
Basic education in Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, Swiss Association for Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (GIK), Habib Davanloo, Zürich
1993 – heute
Supervision in 800 individuellen Sitzungen
1988 – 1993
Lehranalyse bei Prof. Dr. Arno Grün, Rutgers University, New Jersey
1986
Lehranalyse bei Prof. Dr. Kurt Adler, New York, USA
Mitgliedschaften:
seit 1993
Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Verband (SPV)
seit 1993
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
seit 2002
International Society for Neuronal Regulation (ISNR)
seit 2005
Neurofeedback Verband Schweiz (NFS)
seit 2003
Neurofeedback Organisation Schweiz (NOS)
seit 2006
Society of Applied Neuroscience (SAN)
Kooperation:
EEG-Diagnose, Jay Gunkelman, Q-Metrx, EEG Laboratory, CA, USA
EEG-Diagnose, Prof. Juri D. Kropotov, PhD., Institute of the Human Brain, St. Petersburg, Russland
EEG-Diagnose, Wytze van der Zwaag, Holland
Dr. Tsoukalas E.I.Nu.M
Mitarbeit und Organisation bei Veranstaltungen:
2003
“Quantitative EEG in the Eurofeedback Practice” Prof. Dr. Juri D. Krotopov, Institute of the Human Brain, St. Petersburg, Russland, gehalten in Zürich
2003
„Brain and Behaviour, Paths to new Efficiency“, two public lectures. Referenten: Prof. Dr. Juri D. Kropotov, Institiute of the Human Brain, St. Petersburg, Russland; Dr. Don Bars, Direktor des Treasure Valley NeuroScience Center. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Key Institute of Brain-Mind Research, Universität Zürich.
2006
sLORETA-Workshop an der Universität Zürich
2009
Organisatorin des Neurofeedback Symposium im Universitätsspital Zürich
2011
Organistaion des 2. Neurofeedback Symposiums Unispital Zürich „Empathie“, Gehirn, Interventionen“
Neurotherapy Holidays:
2005/2006
2 wöchige Neurofeedback-Therapie-Ferien in Griechenland (www.neurofeedbackholiday.com): Intensive Behandlung von ADHS, Dyslexie, Schlafstörungen, Depression, mTBI In Zusammenarbeit mit: Imperial College of London, UK, Clinic for Learning Disorders, Cambridge, UK, Wishplash Clinic, Amsterdam, Holland, Institute of the Human Brain, St. Petersburg, Russland
Bevorzugte Tätigkeitsbereiche:
Unterstützung bei der Lebensbewältigung vom psychologischen Beziehungs- und Erziehungsproblemen,
Autonomie-Funktionsstörung
Depression
Ängste
Psychosomatische Störungen
Essstörungen
Hirnverletzungen
Techniken zur Konfliktbearbeitung
Coaching
Analyse von Lernstörungen
ADHS
Störungen der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses
Dyslexie
Zwangsstörungen
Familien- und Schulprobleme